Transparenz und Vertrauen sind für uns von der IndienHilfe Deutschland e.V. essentielle Bestandteile unserer Arbeit und unseres Selbstverständnisses. Aus diesem Grund haben wir die Selbstverpflichtungserklärung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft unterschrieben und uns zu ihren 10 Punkten für mehr Transparenz verpflichtet.
Punkt 1: Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
IndienHilfe Deutschland e.V.
Jürgen Fluhr
Emsstraße 5, 49134 Wallenhorst
+49 (0)5407 - 34 69 770
gegründet 2008
Punkt 2: Satzungsgemäße Ziele des Vereins
Gemeinsam mit ihren indischen Partnerorganisationen unterstützt die IndienHilfe Deutschland e.V. verschiedene Ernährungs- und Bildungsprojekte in Indien mit dem Ziel, insbesondere Kinder nachhaltig aus der Armut zu befreien. Mehr zu den Zielen finden Sie in unserer Satzung.
Punkt 3: Gemeinnützigkeit laut Finanzamt
Die IndienHilfe Deutschland e.V. ist als gemeinnützige Organisation anerkannt, was sich durch aktuelle Bescheide des Finanzamts und durch unsere Geschäftsberichte belegen lässt.
Weitere Angaben finden Sie hier.
Punkt 4: Name und Funktion der Entscheidungsträger
Hauptverantwortlich für die Arbeit der IndienHilfe Deutschland e.V. sind der Vorstand und der Beirat.
Punkt 5: Bericht über Tätigkeiten
Aktuelle Projekte und Erfolge veröffentlichen wir auf dieser Seite sowie im jährlichen Geschäftsbericht. Lesenswert ist in diesem Zusammenhang auch unser regelmäßig erscheinendes Mitgliedermagazin.
Punkt 6: Personalstruktur
Aktuell arbeiten für die IndienHilfe Deutschland e.V. 15 Ehrenamtliche sowie 2 Festangestellte.
Punkt 7: Finanzierungswege (Mittelherkunft)
Die IndienHilfe Deutschland e.V. finanziert sich über Mitgliedsbeiträge sowie Spenden (Projektspenden, freie Spenden, Patenschaften). Darüber hinaus bemühen wir uns, für einzelne Projekte Fördermittel von Stiftungen, dem BMZ usw. zu beantragen. Hier finden Sie den Finanzbericht.
Punkt 8: Eingesetzte Gelder (Mittelverwendung)
Alle Einnahmen und Ausgaben entnehmen Sie am besten unseren jährlichen Geschäftsberichten und Finanzberichten.
Punkt 9: Gesellschaftsrechtliche Verbundenheiten
Die IndienHilfe Deutschland e.V. kooperiert mit den indischen Partnerorganisationen Society of Pilar (katholischer Orden, eingetragene NGO) sowie Sabuj Sangha (eingetragene NGO). Sie ist darüber hinaus Gründungsmitglied der Stiftung Indienhilfe.
Punkt 10: Großspender (> 10 % der gesamten Jahreseinnahmen)
Private Spenden in dieser Größenordnung kommen nicht vor. Sollten entsprechende Fördermittel eingeworben worden sein, finden Sie diese in unserem Geschäftsbericht.
2022 © Alle Rechte vorbehalten - IndienHilfe Deutschland e.V. | Impressum | Datenschutz | Kontakt