Unsere Geschichte

Der Freundeskreis für indische Kinder ist ein ehemaliger Verein, der sich 2023 in die IndienHilfe Deutschland e.V. integriert hat.
Gegründet wurde er 1973 von Julie Schweppenhäuser aus Zweibrücken, die zunächst ein Waisenhaus für Mädchen in Mumbai unterstützte. Damit die Mädchen auch nach ihrem Heimaufenthalt nicht in die Armut zurückfielen, entstanden im Laufe der Jahre viele enge Kinderpatenschaften sowie ein eigenes Kinderheim, was sie Priti Sagar nannte und übersetzt „Ozean der Liebe“ heißt.
Für ihr Engagement erhielt Julie Schweppenhäuser zahlreiche Ehrungen, u.a. auch von dem ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Bernhard Vogel. Sie hätte ihren Einsatz für notleidende Kinder in Indien gerne noch bis zu ihrem 100. Geburtstag fortgeführt, doch 2019 verstarb sie im Alter von 82 Jahren. Heute wird der Freundeskreis in ihrem Sinne von engagierten Mitarbeiterinnen weitergeführt.
Die Vereinsintegration unter das Dach der IndienHilfe Deutschland e.V. war notwendig geworden, da die indische Regierung die Auflagen für ausländische Hilfsorganisationen enorm verschärft hat. Gerade kleine Vereine haben so kaum noch die Möglichkeit, Geld sicher zu transferieren und komplexe Projekte zu realisieren.

Ihre Unterstützung

Aktuell unterstützt der Freundeskreis Jungen und Mädchen im Alter von 3 bis 22 Jahren aus ärmlichen Verhältnissen, die dank einer Kinderpatenschaft die Schule besuchen, ihren Collegeabschluss machen und oftmals sogar eine Universität besuchen können. Das Besondere: Ihr Patenschaftsbeitrag (25 Euro/Monat) wird direkt an eine benachteiligte Familie weitergegeben und fließt vollständig in die Ausbildung Ihres Patenkindes.
Betreut werden die Patenkinder vor Ort von Joyce Nair. Joyce wuchs im Heim der Ordensschwestern „Helpers of Mary“ auf. Die Unterstützung durch eine Patenschaft ermöglichte ihr ein Lehramtsstudium und so ist sie selbst ein Beispiel dafür, wie Hoffnungslosigkeit und Armut durch Bildung überwunden werden können.

Für unser Engagement in Indien sind nicht-zweckgebundene Zuwendungen ebenso wichtig, wie die Übernahme einer Patenschaft. Durch Spenden ohne Zweckbindung können wir auch in Not geratene Familienmitglieder unterstützen, beispielsweise durch die Übernahme von Arzt- und Arzneikosten bei Krankheit oder Unfällen. Das ist auch oft die einzige Möglichkeit einen Schulabbruch der Kinder zu verhindern, da deren Arbeitskraft benötigt würde, um die Ausgaben für eine medizinische Behandlung zu bezahlen. Denn eine Krankenversicherung können sich nur die allerwenigsten Menschen in Indien leisten.

Wir würden uns außerordentlich freuen, wenn auch Sie den Freundeskreis für indische Kinder unterstützen. Sollten Sie Fragen haben oder sich für eine Kinderpatenschaft interessieren, wenden Sie sich bitte bitte per E-Mail an unsere Projektkoordinatorinnen für den Freundeskreis Petra Ehrhardt und Ilse Braunschweig unter oder spenden Sie unter dem Stichwort „Freundeskreis für indische Kinder“ an:

IndienHilfe Deutschland e.V.
Volksbank Osnabrück e.G.
IBAN: DE35 2659 0025 6006 5656 00
BIC: GENODEF1OSV