Im Einsatz für eine bessere Welt!

Indienhilfe & Solarblick

Firma SolarBlick aus Münster spendet 40.000-Euro-PV-Anlage für indische Dorffamilien.

Dass man für die gute Sache arbeitet, davon ist Bernhard Baumann schon lange überzeugt. Schließlich errichtet seine Firma SolarBlick seit vielen Jahren riesige Freiflächen- Photovoltaikanlagen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und dem Klimaschutz. Eine noch viel konkretere Form der guten Tat lernte er dann ab 2020 kennen, als sich seine Frau Kathrin ehrenamtlich bei der IndienHilfe Deutschland e.V. aus Wallenhorst engagierte.

„Das hat mir schon imponiert, wie die vor allem Kindern helfen, die einfach in ein unfassbares Elend hineingeboren werden“, erzählt Baumann. „Dagegen sind die meisten Sorgen und Nöte hierzulande einfach verschwindend winzig.“ Aus dem Kontakt erwuchs im Laufe der Zeit eine Idee, wie man den Menschen in Indien auch über eine eigene PV-Anlage helfen könnte. Der Vorsitzende der IndienHilfe Deutschland e.V. Jürgen Fluhr erinnert sich: „Eine eigene Stromversorgung wäre für viele unserer Projekte in Indien ein Segen. Das Stromnetz ist nicht mit unserem hier in Deutschland vergleichbar. Es ist fehleranfällig und leider kommt es aufgrund von Korruption auch immer wieder zu völlig ungerechtfertigten Geldforderungen.“

Nach einigen Überlegungen war dann der perfekte Ort gefunden, an dem eine PV-Anlage den meisten Nutzen bringen würde. „Unsere Partnerorganisation Sabuj Sangha unterhält in einer abgelegenen Region des Ganges-Deltas ein Dorfkrankenhaus für rund 100.000 Menschen“, so Fluhr. „Das wurde auch mit staatlichen Zuschüssen errichtet, kann jedoch nur eine Basis-Versorgung leisten. Es fehlt das Geld und auch die Stromversorgung ist so desolat, dass z. B. dringend benötigte Operationen am Grauen Star nicht durchgeführt werden können.“

Sicherer und sauberer Strom ist jetzt jedoch reichlich vorhanden. Im Frühjahr 2024 flogen Bernhard Baumann und sein Team nach Indien, um sich das Krankenhaus in Nandakumarpur anzuschauen und mit indischen Zulieferern eine PV-Anlage zu planen. Im Herbst waren die Experten aus Münster dann erneut vor Ort, um die fertige 40kW-Anlage auf dem Dach des Krankenhauses in Betrieb zu nehmen.

„Die versorgt jetzt nicht nur das Krankenhaus“, erläutert Bernhard Baumann, „sondern auch eine benachbarte Schule und eine gemeinnützige Bäckerei. Bleibt dann noch Strom übrig, wird er ins lokale Netz eingespeist. Die Bedingungen sind hier wirklich ideal, im Schnitt gibt es neun Sonnenstunden pro Tag.“

Über den erfolgreichen Projektabschluss freut sich auch Jürgen Fluhr. „Das Krankenhaus, die Schule und die Bäckerei werden alle von unserer Partnerorganisation für das Gemeinwohl betrieben. Sie sind jetzt nicht nur sicher versorgt, sondern sparen auch Energiekosten, so dass das Geld an anderer Stelle eingesetzt werden kann. So konnten wir die medizinische Versorgung, die Schulbildung und sogar die Ernährungssituation vor Ort massiv verbessern.“

Und die Kosten? „Alles in allem hat es uns rund 40.000 Euro gekostet“, verrät Bernhard Baumann, dessen Firma SolarBlick das gesamte Projekt aus eigener Tasche finanzierte. „Das ist natürlich schon eine ordentliche Summe, aber unser gesamtes Team stand von Anfang an voll und ganz hinter dem Projekt. Wenn man helfen kann, soll man es auch tun. Davon sind wir bei SolarBlick einfach überzeugt.“